Neue Initiative: Kistlweis aus Schärding
Und schon wieder eine neue Initiative im Innviertel: Die Foodcoop Kistlweis aus Schärding. Sie hosten die Software selbst, ich wünsche euch gutes Gelingen!
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Mario Rothauer contributed 188 entries already.
Und schon wieder eine neue Initiative im Innviertel: Die Foodcoop Kistlweis aus Schärding. Sie hosten die Software selbst, ich wünsche euch gutes Gelingen!
Ich werde am Mittwoch, den 18. Jänner 2023 um 19:00 Uhr ein Online-Meeting hosten, das ausschließlich die Software FoodCoopShop zum Thema hat. Ich werde dort gerne Fragen beantworten und auch ein paar spannende Themen vorbereiten. Vorbeischauen lohnt sich also – man kann sich auch nur berieseln lassen 🙂 Themenwünsche auch gerne vorher schon an mich: […]
Es gibt eine neue Signal-Gruppe „FoodCoopShop Support“: https://signal.group/#CjQKIBEXUVQCyyQu3-7kOgvPIuFDcAN_12WPTAWs4L8kkyGZEhBefC_uCkp2pqHpl8XljqlN Jeder kann beitreten, natürlich auch die Selbsthoster!
Ich habe die Software-Dokumentation vor ein paar Tagen komplett überarbeitet, sowohl inhaltlich als auch layouttechnisch. Es lohnt sich also, mal wieder reinzuschauen. https://foodcoopshop.github.io/de/ So sollten keine Fragen mehr offen bleiben 🙂 Falls doch => PS: Die Dokumentation kann von jeder / jedem geändert bzw. korrigiert werden. Einfach auf Github.com ein Konto erstellen und […]
Superadmins können Tag und Uhrzeit der Cronjobs jetzt selber im Admin-Bereich (Homepage-Verwaltung / Einstellungen / neuer Tab „Cronjobs“) ändern. Praktische neue Möglichkeiten ergeben sich dadurch, z.B. Ändern des Tages, an dem die Rechnungen generiert werden (es muss nicht immer der 11. sein) Ändern des Tages und der Uhrzeit der von Bestell-Erinnerung bzw. der Guthaben-Erinnerung PS: […]
Für alle, die beim Open-Source-Software-Projekt „FoodCoopShop“ mitentwickeln möchten, gibt es tolle Neuigkeiten: Ab sofort gibt’s eine 🐳 Docker-Dev-Environment. Damit entfällt das oft mühsame Konfigurieren von lokalem Datenbank-Server, Webserver usw. Für die Software kann also mit recht wenig Aufwand eine lokale Entwicklungsumgebung eingerichtet werden. Die Doku dazu findet ihr hier: https://foodcoopshop.github.io/en/docker-dev-environment.html Es gibt auch einen Gitpod-Link. […]
Auch in unserem Nachbarland Deutschland tut sich was! Seit ein paar Wochen können Mitglieder in der Foodcoop Regional Potential regionale Köstlichkeiten bestellen. Ich wünsche euch gutes Gelingen!
Ich habe FoodCoopShop v3.5 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update möglichst bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops […]
Mitglieder und Hersteller können über die neue Feedback-Funktion in einem eigenen Formular angeben, warum sie bei der Initiative einkaufen bzw. die Initiative beliefern. Dieses Feedback wird dann – nachdem es von einem Superadmin freigeschaltet wurde – öffentlich angezeigt und soll andere Mitglieder / Hersteller zum Mitmachen animieren. Das Ergebnis ist eine schön formatierte Übersicht aller […]
Schon wieder eine neue Foodcoop im Innviertel! Die Foodcoop d’Speis aus Andorf im Innviertel startet am 13. Mai 2022. Nach dem Hoamatkistl aus Schildorn, Brot und Ruam aus Aspach ist die Speis aus Andorf bereits die dritte neu gegründete Foodcoop in diesem Jahr. Auch sie arbeiten mit dem FoodCoopShop. Tips 16.10.2022: https://www.tips.at/nachrichten/schaerding/land-leute/582726-foodcoop-dspeis Ich wünsche euch […]
„Das brandneue, überarbeitete FoodCoop Handbuch bietet sowohl neu Interessierten als auch erfahrenen FoodCoop-Mitgliedern bzw. –LieferantInnen kompakte Informationen und zahlreiche nützliche Tipps und Ideen rund um das Gründen und Betreiben einer FoodCoop.“ Das Handbuch kann in der Printversion bestellt werden, steht aber auch zum Download zur Verfügung. www.bio-austria.at/a/konsument/appetitaufgutes/ Es finden sich im Handbuch auch zahlreiche Stellen […]
Im Innviertel geht die Foodcoop-Post ab! Nach dem Hoamatkistl aus Schildorn ist Brot und Ruam bereits die zweite neu gegründete Foodcoop in diesem Jahr. Auch sie arbeiten mit dem FoodCoopShop. Ich wünsche euch gutes Gelingen! https://oberoesterreich.klimabuendnis.at/aktuelles/brotundruam https://www.meinbezirk.at/braunau/c-lokales/bei-brot-gehts-biologisch-nachhaltig-und-fair-zu_a5422228
Ich habe FoodCoopShop v3.4 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update möglichst bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops […]
Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Foodcoop: Das Hoamatkistl aus Schildorn / Innviertel startet. Ich wünsche euch gutes Gelingen!
UPDATE Februar 2022: Die neue Funktion ist nun optional und kann bei Bedarf aktiviert werden: Homepage-Verwaltung / Einstellungen / „Bestellungen beim ein- und zweiwöchigen Lieferhythmus sind nur in der Woche vor der Lieferung möglich.“ Beim zweiwöchigen Lieferrhythmus können die Produkte ab jetzt nur noch in der Woche vor der Lieferung bestellt werden, in der jeweils […]
Mag. (FH) Mario Rothauer
Am Birkenweg 3
A-4644 Scharnstein
Tel: +43 680 217 89 39