Die Foodcoop „Heimvorteil“ aus Neumarkt am Wallersee gibt es schon ein paar Jahre, sie haben auf die FoodCoopShop-Software umgestellt. Mehr unter https://foodcoop.webneumarkt.at
Ich wünsche beiden Initiativen alles Gute!
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2025-06-17 12:16:202025-06-17 12:16:20Neue Initiativen in Schalchen und Neumarkt am Wallersee
Auch im schönen Tirol tut sich was in Sachen Foodcoops: Die Foodcoop Wildschönau eröffnet ihre Pforten. Sie haben den FoodCoopShop selbst installiert – herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg!
Wir heißen die Kellerwirtschaft Darmstadt herzlich willkommen! Die Einkaufsgemeinschaft hat sich den FoodCoopShop selbst installiert und ist bereits die 10. deutsche Initiative, die mit der Software „Made in Scharnstein“ arbeitet.
„Wir sind die Kellerwirtschaft. Wir sind eine Einkaufskooperative, die sich zusammengefunden hat um nachhaltiger, fairer und ökologischer einzukaufen. Wir sitzen in Darmstadt, haben derzeit rund 15 aktive Mitglieder und beziehen unsere Produkte von Getreidemühlen aus der Umgebung, aber auch von Anbietern haltbarer Lebensmittel mit Direktbezug bei Erzeuger:innen. Unser Fokus liegt auf qualitativ hochwertigen Bio-Lebensmitteln, mit kurzen Handelswegen, in Großpackungen erhältlich und möglichst regional. Gemeinsam gestalten wir unser Produktsortiment und treffen uns regelmäßig zur Weiterentwicklung unserer Foodcoop, oft verbunden mit einem leckeren Essen und einem geselligen Abend. Doch nicht jedes Mitglied muss sich aktiv einbringen – wichtig sind auch die reinen „Verbraucher:innen“, um die gewünschten Großpackungen bestellen zu können, und so möglichst wenig Verpackungsmaterial anfallen zu lassen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder aus Darmstadt und Umgebung, die sich gerne über melden können.“
Auch in unserem Nachbarland Deutschland tut sich was! Seit ein paar Wochen können Mitglieder in der Foodcoop Regional Potential regionale Köstlichkeiten bestellen.
Nach dem Hoamatkistl aus Schildorn, Brot und Ruam aus Aspach ist die Speis aus Andorf bereits die dritte neu gegründete Foodcoop in diesem Jahr. Auch sie arbeiten mit dem FoodCoopShop.
Nach dem Hoamatkistl aus Schildorn ist Brot und Ruam bereits die zweite neu gegründete Foodcoop in diesem Jahr. Auch sie arbeiten mit dem FoodCoopShop.
Wieder eine neue Initiative aus Deutschland: Bei der Foodcoop Saar aus Saarbrücken kann man ab sofort Lebensmittel aus der Region beziehen, entweder als Mitglied oder als Kunde.
Die Mitglieder der Foodcoop haben sich die Software FoodCoopShop selbst installiert – so wie alleine im Jahr 2021 fünf weitere Foodcoops aus Deutschland!
Ich gratuliere euch dazu recht herzlich und wünsche euch viel Erfolg!
In Freistadt gibt es seit gestern, 09.04.2021, die Möglichkeit, Mitglied einer Foodcoop zu werden. Das Freistädter Genusskisterl verbindet Konsumenten und Produzenten und schafft so eine einfache Möglichkeit zum regionalen Lebensmittel-Einkauf.
Natürlich mit dem FoodCoopShop als Bestellsoftware 😉
Im Mühlviertel gibt es nun eine weitere Möglichkeit, regionale Produkte online zu bestellen: Das Pabneukistl hat am 02.04.2021 den ersten Abholtag!
Liebe Tanja, ich wünsche dir viele Erfolg mit deinem Projekt! Danke auch für deine Idee, die Software auch für den Einzelhandel anzupassen! Das eröffnet viele neue Möglichkeiten 😀
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2021-03-22 11:31:572021-04-10 08:57:53Neue Initiative: Das Pabneukistl aus Pabneukirchen
Ab sofort ist der FoodCoopShop auch in Rohrbach-Berg (Mühlviertel) im Einsatz. Der neue Bioladen Lieblingsspeis bietet damit seinen Kunden eine bequeme Art der Vorbestellung.
Kommenden Freitag, am 19.02.2021, hat die neue Initiative Echt.Guat. aus Seewalchen den ersten Abholtag.
Echt.Guat. ist jedoch weder eine Foodcoop noch ein Verein, sondern eine als GesbR organisierte Initiative. Deswegen kaufen dort auch keine Mitglieder ein, sondern Kunden.
Die Abwicklung ist mit einer neuen Erweiterung der Software möglich. So werden jetzt – wie gewohnt ganz automatisch – Rechnungen an die Kunden erstellt. Auch für die Buchhaltung stellt die Software praktische Umsatz- bzw. Rechungs-Export-Funktionen zur Verfügung.