Alle rechtlichen Fragen zum Thema „FoodCoopShop goes Open Source“ sind jetzt abgeschlossen und auch die Lizenzfrage hat ein Ende. Die FoodCoopShop-Lizenz wird MIT lauten. Genaueres dazu in den FAQ.
Die Einbindung der LGPL-lizenzierten Komponenten ist auch geklärt, sie werden mit dem „PHP Dependency Manager“ Composer eingebunden.
Herzlichen Dank an Mag. Markus Dörfler (it-rechtsanwalt.at), der mich ausgezeichnet beraten hat.
Jetzt ist es offiziell: Das Projekt FoodCoopShop wird im Jahr 2016 Open Source! Eine Förderung der Netidee unterstützt mich beim Umbau der Software, sodass sich der Foodcoop-Gedanke in Zukunft noch einfacher verbreiten kann. Jedem Ort seine Foodcoop sozusagen… Herzlichen Dank an die Netidee für die Förderung!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema „Open Source“ findet ihr auf der FAQ-Seite.
Bei der öffentlichen Bekanntgabe der diesjährigen NetIdee-Fördernehmer im Museumsquartier (fand am 11. November 2015 statt) wurde das Projekt „FoodCoopShop“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Internet und Umwelt“ ausgezeichnet. Der Preis wurde von der österreichischen Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb überreicht.
Herzlichen Dank für diese tolle Auszeichnung!
(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, Austria, 11.11.2015 – nic.at: netidee best of im MQ
(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, Austria, 11.11.2015 – nic.at: netidee best of im MQ
Hier noch ein kurzes Video aller nominierten Projekte:
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2015-11-14 10:07:232018-05-20 20:29:59Sonderpreis in der Kategorie „Internet und Umwelt“
Im Zuge des Ars-Electronica-Festivals habe ich gemeinsam mit Elisabeth Steinhäusler vom Fairteiler Scharnstein beim „Bauernmarkt der Zukunft“ in der PostCity in Linz die Software „FoodCoopShop“ und auch unsere Foodcoop präsentiert.
Die Veranstaltung war sehr interessant, wir führten viele inspirierende Gespräche mit Gleichgesinnten.
Unter dem Überbegriff „angewandte Klimaschonung“ findet eine Messe zum Thema Foodcoops statt. Ich werde dort den FoodCoopShop präsentieren, erklären und Fragen beantworten.Achtung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, sondern nur für Klima- und Energiemodell-RegionsmanagerInnen.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2015-04-23 10:12:302016-08-26 10:13:07Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energiemodellregions-ManagerInnen
Radiosendung auf OKiTalk.com zum Thema „Foodcoops – selbstorganisierte Lebensmitteleinkaufsgemeinschaften statt Supermarkt! Regionale Alternativen stärken durch Direktverbindung zwischen Produzenten und Konsumenten“
Vom Fairteiler Scharnstein waren Karin, Tom und ich bei der Sendung dabei. Vielen Dank an das OKiTalk-Team!
Rechtliche Fragen geklärt
Alle rechtlichen Fragen zum Thema „FoodCoopShop goes Open Source“ sind jetzt abgeschlossen und auch die Lizenzfrage hat ein Ende. Die FoodCoopShop-Lizenz wird MIT lauten. Genaueres dazu in den FAQ.
Die Einbindung der LGPL-lizenzierten Komponenten ist auch geklärt, sie werden mit dem „PHP Dependency Manager“ Composer eingebunden.
Herzlichen Dank an Mag. Markus Dörfler (it-rechtsanwalt.at), der mich ausgezeichnet beraten hat.
Tagung Nahversorgung, Salzburg
Gemeinsam mit Andreas Pölzleitner von der Foodcoop Gutes von Dahoam aus Rüstorf bei Schwanenstadt werde ich am
23. Februar in Salzburg
einen 30-minütigen Beitrag zum Thema Foodcoops gestalten. Herzlichen Dank für die Einladung!
http://cci-congresse.at/tagungen/tagung%20nahversorgung.html
kommunalnet.at
https://www.kommunalnet.at/news/einzelansicht/einkaufsgemeinschaft-regionalspeis-geht-an-den-start/news/detail.html
Die Regionalspeis verwendet FoodCoopShop
Ars-Electronica-Blog
http://www.aec.at/aeblog/2015/11/30/nurturing-ideas-advance-net/
Bericht über die Netidee-Förderung (englisch version)
FoodCoopShop goes Open Source!
Jetzt ist es offiziell: Das Projekt FoodCoopShop wird im Jahr 2016 Open Source! Eine Förderung der Netidee unterstützt mich beim Umbau der Software, sodass sich der Foodcoop-Gedanke in Zukunft noch einfacher verbreiten kann. Jedem Ort seine Foodcoop sozusagen… Herzlichen Dank an die Netidee für die Förderung!
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema „Open Source“ findet ihr auf der FAQ-Seite.
Hier noch ein Liste aller geförderten Projekte:
https://www.netidee.at/die-netidee-2015/gefoerderte-projekte-2015
Sonderpreis in der Kategorie „Internet und Umwelt“
Bei der öffentlichen Bekanntgabe der diesjährigen NetIdee-Fördernehmer im Museumsquartier (fand am 11. November 2015 statt) wurde das Projekt „FoodCoopShop“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Internet und Umwelt“ ausgezeichnet. Der Preis wurde von der österreichischen Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb überreicht.
Herzlichen Dank für diese tolle Auszeichnung!
(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, Austria, 11.11.2015 – nic.at: netidee best of im MQ
(c) www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger – Wien, Austria, 11.11.2015 – nic.at: netidee best of im MQ
Hier noch ein kurzes Video aller nominierten Projekte:
nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Neue-Einkaufsgemeinschaft-vermittelt-70-Lebensmittel-aus-der-Region;art71,2028401
Die Regionalspeis verwendet FoodCoopShop.
FoodCoopShop bei Ars-Electronica-Festival
Im Zuge des Ars-Electronica-Festivals habe ich gemeinsam mit Elisabeth Steinhäusler vom Fairteiler Scharnstein beim „Bauernmarkt der Zukunft“ in der PostCity in Linz die Software „FoodCoopShop“ und auch unsere Foodcoop präsentiert.
Die Veranstaltung war sehr interessant, wir führten viele inspirierende Gespräche mit Gleichgesinnten.
Foto © by Tom Mesic
http://www.aec.at/postcity/bauernmarkt/
Fotos gibt’s hier: http://www.aec.at/aeblog/2015/09/06/day3postcity/
Anschließend fand der Lebensmittel-Initiativen-Stammtisch statt.
merkur.de
http://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting/luests-fairteiler-gauting-5021694.html
Öko und Fair in Gauting bei München verwendet FoodCoopShop.
Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energiemodellregions-ManagerInnen
Aigen-Schlägl / Mühlviertel
Unter dem Überbegriff „angewandte Klimaschonung“ findet eine Messe zum Thema Foodcoops statt. Ich werde dort den FoodCoopShop präsentieren, erklären und Fragen beantworten.Achtung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, sondern nur für Klima- und Energiemodell-RegionsmanagerInnen.
Mehr unter: www.klimaundenergiemodellregionen.at
nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Gutes-von-dahoam-schluepft-in-die-Rolle-eines-Nahversorgers;art71,1756366
Gutes von Dahoam verwendet FoodCoopShop.
okitalk.com mehr…
Radiosendung auf OKiTalk.com zum Thema „Foodcoops – selbstorganisierte Lebensmitteleinkaufsgemeinschaften statt Supermarkt! Regionale Alternativen stärken durch Direktverbindung zwischen Produzenten und Konsumenten“
Vom Fairteiler Scharnstein waren Karin, Tom und ich bei der Sendung dabei. Vielen Dank an das OKiTalk-Team!
Hier der Link zum Nachhören
nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Zwei-Gemeinden-entdecken-die-Nahversorgung-neu;art71,1601037
Gutes von Dahoam verwendet FoodCoopShop.
meinbezirk.at
http://www.meinbezirk.at/kirchdorf-an-der-krems/wirtschaft/appetit-auf-zukunft-bereits-rund-40-initiativen-in-ganz-oberoesterreich-d1183056.html
Auf der Seite ganz unten, gleicher Text wie auf anschober.at.
anschober.at
http://www.anschober.at/presse/artikel/appetit-auf-zukunft-buendnis-von-konsumentinnen-und-produzentinnen-ist-grossartig-gestartet/
Auf der Seite ganz unten.